RWE in den nordischen Ländern
In den nordischen Ländern konzentriert sich RWE auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Onshore- und Offshore-Windparks.
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Mit einer installierten Gesamtleistung von 9 Gigawatt und weiteren Großprojekten im Bau gehört RWE Renewables weltweit zu den größten Akteuren im Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen. Zu unserem Technologieportfolio gehören Onshore- und Offshore-Windprojekte, Photovoltaik-Großanlagen und Energiespeicher. Um die 3.500 Experten für erneuerbare Energien entwickeln, bauen und betreiben bei uns Großanlagen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen in 15 Ländern in Europa, Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum.
Unser Ziel ist die schnelle Erweiterung der erneuerbaren Energien durch Technologien, mit denen sich die wachsenden Bedenken bezüglich Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit der Energie und Klimawandel adressieren lassen.
In Schweden betreiben wir Onshore- und Offshore-Windparks. Im Einklang mit unseren Wachstumszielen erweitern wir unser Portfolio mit neuen Anlagen, wie z.B. dem im Bau befindlichen Windpark Nysäter (475 MW), der eines der größten Onshore-Projekte Schwedens und Europas darstellt.