- Konstruktionsskizzen anfertigen
- Stahlbauteile herstellen und bearbeiten
- Profile und Rohre zuschneiden und biegen
- Bleche umformen, schneiden, verschweißen
- Bauteile anfertigen und montieren
- Anlagen und Maschinen warten
Auf einen Blick
Ausbildungsdauer |
3,5 Jahre |
Voraussetzungen |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 |
Ausbildungsinhalte
Es gibt Leute, die lieben es, mit Metall zu arbeiten, die bauen und konstruieren gern, tüfteln an Plänen und Zeichnungen, setzen die dann gern in die Tat um. So jemand bist du? Dann werde doch Profi auf diesem Gebiet, mach eine Ausbildung zum*zur Konstruktionsmechaniker*in.
Du wirst lernen, Stahlbaukonstruktionen unterschiedlicher Art anzufertigen. Die Einzelteile stellst du anhand technischer Zeichnungen her, die du entweder vom Planungsbüro erhälst oder auch selbst anfertigst.
Du überträgst Zeichnungsmaße auf das Konstruktionsmaterial, schneidest Profile und Bleche zu, kantest sie ab oder biegst sie, bringst Bohrungen und Durchbrüche an. Später wird verschraubt und verschweißt. Kurz: Du arbeitest mit vielen verschiedenen Techniken. ist auch Feinarbeit.
Wenn du gute Arbeit geleistet hast, passt am Ende alles genau zusammen. Deine Konstruktion ist perfekt.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.