- Praxisorganisation
- Labortätigkeiten und Funktionsdiagnostik
- Ärztliche Assistenz
- Mitwirken bei diagnostischen/therapeutischen Maßnahmen
- Hilfeleistungen bei Notfällen
- Administration und Terminplanung
Auf einen Blick
Ausbildungsdauer |
3 Jahre |
Voraussetzungen |
mind. Fachoberschulreife |
Ausbildungsinhalte
Es gibt kaum einen Beruf, bei dem du näher am Menschen bist. Labortätigkeiten sowie die Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen stellen nur einen kleinen Teil der täglichen Aufgaben dar.
In der Ausbildung lernst du an verschiedenen Standorten, wie man Datenbanken für behandelnde Personen führt, den Praxisablauf organisiert, die Behandlungs- und Untersuchungsräume vorbereitet. Du hast viel mit Hygiene und Funktionsdiagnostik zu tun. Bei der Verwaltung von Daten von Patient*innen sind höchste Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und die Einhaltung der Schweigepflicht von größter Bedeutung.
Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.