Wasserstoff
RWE beteiligt sich am Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft – in Deutschland und darüber hinaus.
Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Wenn Sie alle Services unserer Website nutzen möchten, müssen alle Cookie-Kategorien ausgewählt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Eine preiswerte Energieversorgung sicherstellen und zugleich den CO2-Ausstoß senken – als führender Stromerzeuger in Deutschland und einer der größten in Europa ist RWE mehrfach gefordert. Die Forschung und Entwicklung steht hierbei vor vielen anspruchsvollen Aufgaben. Wissenschaftler und Ingenieure befassen sich mit aktuellen Fragen der heutigen Stromerzeugung und entwerfen gleichzeitig innovative Konzepte für die Energieversorgung von morgen. Ziel ist es, solche Technologien einzusetzen, die auf einem sich stetig ändernden Energiemarkt die Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit in Einklang halten.
Der Ausbau der regenerativen Energien bedingt eine Zunahme der fluktuierenden Einspeisung in das Stromnetz. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, müssen neue Lösungen zur flexibleren Fahrweise der fossilen Kraftwerke entwickelt werden. Somit können die fossilen Kraftwerke den Ausbau der regenerativen Energie unterstützen und langfristig unterstützend für eine wirtschaftliche und sichere Stromversorgung in Deutschland sorgen.
Um eine sichere Energieversorgung in Deutschland mit der Energiewende zu vereinen und diese voranzutreiben, ist RWE an vielfältigen Forschungsprojekten beteiligt. Neben Innovationen zur Zukunft der Kohle oder Projekten zu Windtechnologien, liegt ein Fokus auf dem Aufbau der Wasserstoffwirtschaft. RWE setzt dabei seine umfangreiche Expertise in verschiedenen Projekten ein, um aus Wasserstoff einen grünen Energielieferanten zu machen – in Deutschland und darüber hinaus.
Aber auch die Energiegewinnung durch Biomasse und das Auffangen überschüssiger Energien durch moderne Speichertechnologien tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei. RWE beteiligt sich auch hier mit zahlreichen Projekten.