Ein Strombezugsvertrag (Power Purchase Agreement, PPA) ist ein langfristiger Vertrag, bei dem ein Unternehmen vereinbart, Strom direkt von einem Erzeuger für Erneuerbare Energien zu beziehen. Stromabnahmeverträge bieten Ihnen und dem Projektentwickler finanzielle Sicherheit – und dies bedeutet, dass weitere Anlagen für Erneuerbare Energien entstehen können. PPAs tragen also dazu bei, dass mehr Energie aus erneuerbaren Quellen geliefert und mehr CO
2 eingespart werden kann. Damit können Sie helfen die Zukunft für Erneuerbare Energien positiv zu gestalten. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir entwickeln gemeinsam Ihre maßgeschneiderte Lösung – für eine nachhaltige langfristige Partnerschaft!
Physische PPA
- RWE liefert Strom direkt an den Kunden und erhält dafür den PPA-Preis
- RWE baut eigens dazu eine Anlage und deckt nicht nur das neue Asset, sondern die gesamte Lieferkette ab
- RWE verkauft überschüssigen Strom ans Netz und erhält den Spotpreis
- Der Kunde kauft zusätzlichen Strom aus dem Stromnetz und zahlt den Kassapreis
- Der Kunde erhält Herkunftsnachweise (sofern vorhanden)
Virtuelle PPA
- RWE speist Strom ins Netz ein und wird über den bestehenden Marktzugang vergütet
- Der Kunde kauft Strom aus dem Netz und zahlt den Kassapreis
- RWE und der Kunde verrechnen die Differenz zwischen Kassakurs und Basispreis
- Der Kunde erhält Herkunftsnachweise (sofern vorhanden)
Leistungen
- Langfristige Planung: Vermeiden Sie langfristige Rohstoffpreisrisiken und Renditeeinsparungen.
- Nachhaltigkeit: CO2-Reduktionsziele kosteneffizient erreichen.
- Kostensenkung: Kosten senken und weniger Ressourcen verbrauchen.
- Effiziente Ressourcennutzung: Verbesserung der Energieeffizienz und der Abfallwirtschaft.
- Öffentliche Anerkennung: Fördern Sie Ihr Image und erfüllen Sie die Verpflichtungen Ihrer Mitarbeiter und Kunden.