Kinder
Kinder sollten ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an RWE-Websites übermitteln. RWE legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. RWE wird jedenfalls nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen legen.
Sicherheit
RWE trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.
Links zu anderen Websites
Die RWE-Websites enthalten Links zu anderen Websites. Als Anbieter unserer Websites sind wir alleine für die Inhalte unseres eigenen Online-Auftrittes verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden, für die wir keine Verantwortung übernehmen können und uns deren Inhalt nicht zu Eigen machen. Wir haben keinen Einfluss, ob sich die mit uns verlinkten Internetseitenbetreiber an die einschlägigen Datenschutzregelungen halten. Diese Erklärung zum Datenschutz gilt also nicht für Internetseiten anderer Anbieter, auch dann nicht, wenn Sie durch Verlinkungen auf der Internetseite aufgerufen werden. Bitte beachten Sie deshalb die jeweiligen Regelungen der anderen Anbieter zum Datenschutz. Für die Inhalte fremder Internetseiten übernehmen wir daher keine Haftung. Für den Fall, dass Ihnen ein relevanter Verstoß auffallen sollte, danken wir Ihnen für einen Hinweis. Wir werden die Verlinkung nach Prüfung sodann gegebenenfalls entfernen.
Unternehmensauftritte in Sozialen Medien (Fanpages auf Facebook, Twitter, Flickr, Xing, LinkedIn und Youtube) und Google Maps
Durch die Darstellung unseres Unternehmens auch in Sozialen Medien möchten wir die aktive Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Dabei ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen dieser Unternehmensauftritte eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden kann. Dies kann unter Umständen mit dem Risiko einer erschwerten Rechtsdurchsetzung verbunden sein, was ein Risiko für den einzelnen Nutzer darstellt.
Im Falle des Besuches der entsprechenden Unternehmensauftritte werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Darin werden Nutzungsverhalten und Nutzerinteressen hinterlegt. Im Regelfall werden die daraus gewonnenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung eingesetzt, wobei durch das Nutzungsverhalten bedingt etwa Werbung eingeblendet wird, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer, also Ihnen, entspricht.
Über die sogenannten „Insights“ von Facebook-Seiten sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns über unsere Facebook-Seite abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzinformation von Facebook (https://de-de.facebook.com/policy.php) verweisen. Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. Hierzu haben wir die mit Facebook die sog. Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen („Seiten-Insights-Ergänzung“) vereinbart.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Kommunikation mit Ihnen. Weiterhin kann es sein, dass Sie vom Anbieter des jeweiligen Sozialen Mediums um eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden.
Wir haben weder Einfluss auf die vom Anbieter des jeweiligen Mediums erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Dementsprechend weisen wir darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber dem Anbieter zu erfolgen hat, da nur dieser schließlich direkten Zugriff auf die erhobenen Daten hat und dementsprechende Maßnahmen vornehmen und Auskünfte erteilen kann. An uns gerichtete Anfragen müssen wir daher an den Anbieter weiterleiten.
Sollten Sie weitergehende Informationen hinsichtlich der Datenverarbeitungsvorgänge haben, so wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter:
Ferner haben wir auf unsere Webseite Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API eingebunden. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse und Standortdaten erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google diese eingebundenen Inhalte nicht liefern. Die erzeugten Informationen werden an einen Google Server in den USA übertragen und dort verarbeitet.
Anbieter des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Deren Mutterunternehmen ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Aufruf unserer Websites werden Sie in unserem sogenannten Cookie Banner über die Verwendung von Google Dienste informiert. Wenn Sie mit der Verarbeitung einverstanden sind, klicken Sie diese Cookie Kategorie an und erteilten damit Ihre als Rechtsgrundlage dienende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Zugleich willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzerklärung von Google. Es besteht keinerlei Verpflichtung die Daten bereitzustellen. Hier können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Einwilligung zu widerrufen.
Versand von Newslettern
Auf unserer Webseite und über eingebettete Frames auf unseren Präsenzen in sozialen Medien bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unsere Newsletter anzumelden. Wenn Sie in dem Erhalt des jeweiligen Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vornamen und Namen für die Zusendung von (sofern möglich individuellen) Informationen über den RWE Konzern. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck des Newsletter-Versands.
Die Inhalte des Newsletters umfassen Informationen über den RWE Konzern. Dies sind derzeit insbesondere:
- Newsletter Investor Relations
- Newsletter der RWE AG
- Newsletter JobAlert
Rechtsgrundlage für die oben genannte Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des jeweiligen Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie sich auf unserer Webseite aus dem Newsletter austragen. Den Link zur Abmeldeseite finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bleibt von einem Widerruf bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unberührt.
Sofern für die Durchführung des Newsletterversands externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.
Fragen und Anmerkungen
Sie haben jederzeit das Recht von uns unentgeltlich Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Sperrung, Löschung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gegenüber uns geltend machen. Kontaktieren Sie uns unter datenschutz@rwe.com, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema "Datenschutz" haben.