An der Grenze der Provinz Groningen, nahe dem Eemshaven am Oostpolderdijk, realisiert RWE als erster Entwickler einen Windpark auf einem primären Seedeich. Eine wichtige Neuerung – denn der Bau von drei Windturbinen in einem primären Seedeich wurde noch nie zuvor durchgeführt. RWE ist stolz darauf, dieses Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Noorderzijlvest zu entwickeln.
Der Bau eines Windparks auf einem Seedeich bedeutet, dass mit dem extrem begrenzten Raum sorgfältig umgegangen werden muss. Die Wasserschutzfunktion des Deiches steht beim Bau an erster Stelle. Dies erfordert die Entwicklung und Anwendung von Innovationen und modernster Technologie, wie z.B. die Anwendung der Kletterkranturbine Lagerweij (Teil von Enercon).
Wir sind stolz darauf, den Windpark Oostpolderdijk zu realisieren, den weltweit ersten Windpark auf einem primären Seedeich. Dieser zukünftige Windpark ist ein Beispielprojekt für den Bau auf primären Wasserschutzmauern. Der Windpark wird aus 3 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 7,5 Megawatt bestehen. Der Windpark wird im Jahr 2020 realisiert und wird Strom für 6.500 Haushalte produzieren.
Projektname
|
Windpark Oostpolderdijk
|
Standort
|
Oostpolderdijk, Groningen
|
Anzahl Windanlagen
|
3 x 2,5 MW
|
Nabenhöhe
|
98 m
|
Installierte Leistung
|
7,5 MW
|
Stromproduktion (in jährlichem Verbrauch Haushalte)
|
6.500
|
Geplante Inbetriebnahme
|
2020
|